Terms and Conditions (T&C)

1. Scope of Application

These Terms and Conditions (T&C) govern the contractual relationship between Setupyourweb (hereinafter referred to as “Provider”) and the client (hereinafter referred to as “Client”), who utilizes the services of the Provider.

2. Services

The Provider offers services in web design, WordPress development, WooCommerce stores, SEO optimization, and related digital solutions. The scope of services is individually agreed upon and documented in writing.

3. Contract Conclusion

A contract is established when the Client confirms an offer from the Provider in writing (via email or a booking platform). Any modifications or additions require written confirmation.

4. Pricing and Payment

  • The fees are based on the agreed proposal.
  • All prices are stated as net amounts, excluding applicable taxes, unless otherwise specified.
  • Payment must be made within the agreed period after the invoice has been issued. Late payments may incur reminder fees.
  • For larger projects, an upfront deposit of [e.g., 30%] of the total amount may be required.

5. Client Obligations

The Client agrees to provide all necessary materials (texts, images, access credentials, etc.) in a timely manner to ensure the smooth execution of the agreed services.

6. Usage Rights and Copyright

  • The Provider grants the Client the agreed usage rights to the delivered content and websites after full payment.
  • Third-party software (e.g., WordPress plugins) remains subject to its respective license agreements.
  • The Provider may showcase completed projects as portfolio references unless otherwise agreed.

7. Liability and Warranty

  • The Provider is not liable for technical issues caused by third-party software or hosting services.
  • Once the final website is delivered, the Client assumes responsibility for its maintenance and security unless a maintenance agreement is in place.
  • The Client is responsible for ensuring the legal compliance of their content (e.g., GDPR, legal notices, terms & conditions, privacy policy).

8. Termination and Cancellation

  • The Client may cancel the contract before project completion in writing. In such cases, a fair compensation for completed work will be charged.
  • Deposits paid in advance are non-refundable.

9. Final Provisions

  • If any provision of these T&C is found to be invalid, the validity of the remaining provisions remains unaffected.
  • The governing law is [Your Country], unless otherwise agreed.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Setupyourweb (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), der die Dienstleistungen des Anbieters in Anspruch nimmt.

2. Dienstleistungen

Der Anbieter bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, WordPress-Entwicklung, WooCommerce-Shops, SEO-Optimierung und verwandte digitale Lösungen an. Der genaue Leistungsumfang wird individuell vereinbart und schriftlich dokumentiert.

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters schriftlich (per E-Mail oder über eine Buchungsplattform) bestätigt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.

4. Preise und Zahlung

  • Die Gebühren basieren auf dem vereinbarten Angebot.
  • Alle Preise verstehen sich als Nettobeträge, zuzüglich der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer (sofern anwendbar).
  • Die Zahlung muss innerhalb der vereinbarten Frist nach Rechnungsstellung erfolgen. Verspätete Zahlungen können Mahngebühren nach sich ziehen.
  • Bei größeren Projekten kann eine Vorauszahlung von 30 % des Gesamtbetrags erforderlich sein.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Materialien (Texte, Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig bereitzustellen, um eine reibungslose Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen zu gewährleisten.

6. Nutzungsrechte und Urheberrecht

  • Der Anbieter gewährt dem Kunden nach vollständiger Zahlung die vereinbarten Nutzungsrechte an den gelieferten Inhalten und Websites.
  • Drittanbieter-Software (z. B. WordPress-Plugins) unterliegt weiterhin den jeweiligen Lizenzvereinbarungen.
  • Der Anbieter darf abgeschlossene Projekte als Portfolio-Referenzen präsentieren, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

7. Haftung und Gewährleistung

  • Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die durch Drittanbieter-Software oder Hosting-Dienste verursacht werden.
  • Nach der finalen Übergabe der Website übernimmt der Kunde die Verantwortung für deren Wartung und Sicherheit, es sei denn, es wurde eine Wartungsvereinbarung getroffen.
  • Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass seine Inhalte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (z. B. DSGVO, Impressum, AGB, Datenschutzerklärung).

8. Kündigung und Stornierung

  • Der Kunde kann den Vertrag vor Abschluss des Projekts schriftlich kündigen. In diesem Fall wird eine angemessene Vergütung für die bereits erbrachten Leistungen berechnet.
  • Vorausgezahlte Anzahlungen sind nicht erstattungsfähig.

9. Schlussbestimmungen

  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Scroll to Top